Funkfrequenzen

Frequenzen zur Nutzung im CB-Funk

 

Ka MHz Ka MHz Ka MHz Ka MHz
1
26,965 (MHz)
21
27,215 (MHz)
41
26,565 (MHz)
61
26,765 (MHz)
2
26,975 (MHz)
22
27,225 (MHz)
42
26,575 (MHz)
62
26,775 (MHz)
3
26,985 (MHz)
23
27,255 (MHz)
43
26,585 (MHz)
63
26,785 (MHz)
4
27,005 (MHz)
24
27,235 (MHz)
44
26,595 (MHz)
64
26,795 (MHz)
5
27,015 (MHz)
25
27,245 (MHz)
45
26,605 (MHz)
65
26,805 (MHz)
6
27,025 (MHz)
26
27,265 (MHz)
46
26,615 (MHz)
66
26,815 (MHz)
7
27,035 (MHz)
27
27,275 (MHz)
47
26,625 (MHz)
67
26,825 (MHz)
8
27,055 (MHz)
28
27,285 (MHz)
48
26,635 (MHz)
68
26,835 (MHz)
9
27,065 (MHz)
29
27,295 (MHz)
49
26,645 (MHz)
69
26,845 (MHz)
10
27,075 (MHz)
30
27,305 (MHz)
50
26,655 (MHz)
70
26,855 (MHz)
11
27,085 (MHz)
31
27,315 (MHz)
51
26,665 (MHz)
71
26,865 (MHz)
12
27,105 (MHz)
32
27,325 (MHz)
52
26,675 (MHz)
72
26,875 (MHz)
13
27,115 (MHz)
33
27,335 (MHz)
53
26,685 (MHz)
73
26,885 (MHz)
14
27,125 (MHz)
34
27,345 (MHz)
54
26,695 (MHz)
74
26,895 (MHz)
15
27,135 (MHz)
35
27,355 (MHz)
55
26,705 (MHz)
75
26,905 (MHz)
16
27,155 (MHz)
36
27,365 (MHz)
56
26,715 (MHz)
76
26,915 (MHz)
17
27,165 (MHz)
37
27,375 (MHz)
57
26,725 (MHz)
77
26,925 (MHz)
18
27,175 (MHz)
38
27,385 (MHz)
58
26,735 (MHz)
78
26,935 (MHz)
19
27,185 (MHz)
39
27,395 (MHz)
59
26,745 (MHz)
79
26,945 (MHz)
20
27,205 (MHz)
40
27,405 (MHz)
60
26,755 (MHz)
80
26,955 (MHz)

Nutzungsbestimmungen

Die Kanalbandbreite zur Nutzung der Frequenzen gemäß § 1 beträgt 10 kHz.
Nutzungsbestimmungen für die Sprachübertragung im CB-Funk:

Zulässige Sendearten

Maximal zulässige Leistung bei den jeweiligen Sendearten Zulässig auf den Kanälen
F3E/G3E
(Frequenz-/ Phasenmodulation, Fernsprechen, ein Kanal, analog)

4 Watt ERP3

1 bis 80

J3E
(Einseitenband-Amplitudenmodulation, unterdrückter Träger (SSB), Fernsprechen, ein Kanal, analog)

12 Watt PEP4

1 bis 40

A3E
(Zweiseitenband-Amplitudenmodulation, Fernsprechen, ein Kanal, analog)

4 Watt ERP5

1 bis 40

Nutzungsbestimmungen für die Übertragung digitaler Daten im CB-Funk:

Zulässige Sendearten

Maximal zulässige Leistung bei den jeweiligen Sendearten Zulässig auf den Kanälen
Sendearten, die auf Frequenz- oder
Phasenmodulation basieren
(z.B. F1D, F2D, G1D, G2D)

4 Watt ERP3

6, 7, 24, 25,

52, 53, 76 und 77

Sendearten, die auf Einseitenband- Amplitudenmodulation mit unterdrücktem Träger (SSB) basieren (z.B. J1D und J2D)

12 Watt PEP4

6, 7, 24 und 25

Sendearten, die auf Zweiseitenband- Amplitudenmodulation (AM), basieren (z.B. A1D und A2D)

4 Watt ERP5

Zur Übertragung digitaler Daten sind die Zusammenschaltung von CB-Funkanlagen mit anderen Netzen (z.B. Internet) und der Betrieb von unbemannten automatisch arbeitenden CB- Funkanlagen erlaubt.

Auf den Kanälen 41 bis 80 (nationaler Erweiterungsbereich) ist die Frequenznutzung mit ortsfesten Funkstellen in den Landkreisen, Städten und Regionen, die in der Anlage zu dieser Allgemeinzuteilung aufgeführt sind (Schutzzonen gegen Nachbarstaaten), auf Grund dieser Allgemeinzuteilung nicht gestattet.

Beim CB-Funkbetrieb sind nicht erlaubt:

  • Rundfunkähnliche Sendungen,
  • Daueraussendungen,
  • Aussendungen ohne Nachrichteninhalt,
  • Aussendungen, die nicht unmittelbar der Aufnahme einer Funkverbindung oder der Teilnahme am bestehenden Funkverkehr dienen,
  • Baken Aussendungen
  • Die Nutzung des CB-Funks zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.

Liste der Landkreise, Städte und Regionen, in denen die Kanäle 41 bis 80
von ortsfesten CB- Funkstellen nicht genutzt werden dürfen.

Landkreise, Städte
und Regionen
Schutz- Zone zu: Landkreise, Städte
und Regionen
Schutz- Zone zu: Landkreise, Städte
und Regionen
Schutz- Zone zu:
Aachen NL, B Heinsberg NL Rosenheim A
Altötting A Kaiserslautern F Rottal-lnn A
Aurich Nl Karlsruhe F Rottweil CH
Bad Dürkheim F Kaufbeuren A Saar-Pfalz-Kreis F
Bad-TölzWolfratshause n A Kempten A, CH Saarbrücken F
Baden-Baden F Kleve NL Saarlouis F
Barnim PL Konstanz A, CH St. Ingbert F
Bautzen PL Kusel F
Berchtesgadener Land A Landau i.d.Pf. F Schwarzwald-Baar- Kreis CH
Bernkastel-Wittlich B, F Leer NL Sigmaringen A, CH
Biberach A, CH Lindau A, CH Speyer F
Birkenfeld F Lörrach F, CH Spree-Neiße PL
Eifelkreis Bitburg-Prüm B, LUX Märkisch Oderland PL St. Wendel F
Bodenseekreis A, CH Memmingen A,CH Südliche Weinstraße F
Borken NL Merzig-Wadern F, LUX Südwestpfalz F
Breisgau-Hochschwarz- Wald F, CH Miesbach A Traunstein A
Calw F Mühldorf am lnn A Trier F, LUX
Cottbus PL Neunkirchen F Trier-Saarburg F, LUX
Donnersbergkreis F Neustadt an der
Weinstraße
F Tuttlingen A, CH
Emden NL Uckermark PL
Emmendingen F, CH Oberallgäu A Unterallgäu A,CH
Emsland NL Oder-Spree PL Viersen NL
Enzkreis F Ortenaukreis F Vorpommern-Greifswald PL
Euskirchen B Ostallgäu A Vulkaneifel B
Waldshut CH
Frankfurt/Oder PL Passau A Weilheim-Schongau A
Freiburg i. Br. F Pforzheim F Zweibrücken F
Freudenstadt F Pirmasens F
Freyung-Grafenau A Rastatt F
Garmisch-Partenkirchen A Ravensburg A, CH
Germersheim F Regionalverband
Saarbrücken
F
Görlitz (Landkreis) PL
Grafschaft Bentheim NL Rhein-Pfalz-Kreis F

Mit:  A … Österreich,  B … Belgien, CH …Schweiz,  DK … Dänemark, F … Frankreich, LUX …Luxemburg, NL … Niederlande,  PL … Polen


WeChat
FbMessenger