Gebräuchliche Abkürzungen

Für alle die neu einsteigen

Ein kleine Liste der gebräuchlichen Abkürzungen.Abkürzungen

Q-Codes
Geheimcodes
QRA – Mein Stationsname ist … 2 Meter – Das Bett (schlafen gehen)
QRG – Frequenz, Betriebskanal 4 Meter – Das Ehebett
QRL – Beschäftigung, Arbeitsplatz Am Rohr – An der Funkstation
QRM – Störung durch andere Stationen Auweiha – Freundin
QRN – Atmosphärische Störungen Base – Feststation
QRO – Sendeleistung erhöhen Beam – Richtantenne
QRP – Sendeleistung verringern Box – Postfach
QRT – Ende des Funkverkehrs Breaker – Unterbrecher / Zwischenruf
QRU – Es liegen keine weiteren Nachrichten vor Brenner  – Verbotener Endverstärker
QRV – Sende- und Empfangsbereit Brummi – Lastwagen
QRX – Unterbrechung des Funkverkehrs, Pause bitte warten Cheerio – Abschiedsgruß
QRZ – Sie werden gerufen; Anruf von einer bestimmten Person Contest – Funkwettbewerb
QSB- Schwankungen der Feldstärke, Schwund, Fading Die Besten Zahlen – Viele Grüße
QSL – Empfangsbestätigung Dödelmeter – LED-Feldstärkeanzeige
QSO – Funkverbindung, Gespräch über Funk Dreier – Kinder des CB-Funkers
QSP – Vermittlung zweier Stationen für eine dritte (Paula) Drücker – Funker, der unmodulierte Signale setzt
QST – Durchsage an alle (CQ-Ruf) Fliegen – mit dem Auto fahren
QSY – Frequenzwechsel, Kanalwechsel Flockensack – Bett
QTH – Standort Funke – Funkgerät
QTR – Uhrzeit Gilb Meßwagen  – der Post bzw. Regulierungsbehörde
  Glatteis –  Radarkontrolle
Zahlen
Handgurke – Handfunkgerät
51 – Lass Dich nicht erwischen! Handquetsche – Handfunkgerät
55 – viel Erfolg, alles Gute Hintergrund – nur zuhören
73 – Grüße Keramik – Toilette
88 – Liebe und Küsse (Als herzlicher Gruß an eine YL.) Lima – Arbeitsstelle
99 – Verschwinde! Räume den Kanal! Log – Logbuch
100 – Bin kurz weg Mäusekino – LED-Feldstärkeanzeige
 700 – Bin zur Toilette Mike – Mikrofon
  Mikrowelle – Kind des Funkers
R oder  Radio Mobile – Mobilstation
R= Qualität  Müll – Störungen (QRM/QRN)
1 – nicht lesbar, unverständlich Negativ – Nein, nicht verstanden – bitte wiederholen
2 – zeit- oder teilweise lesbar Oberwelle – Ehefrau oder Freundin
3 – schwer lesbar Oma – Verbotener Endverstärker
4 – lesbar, verständlich Opa – Empfangsverstärker
5 – gut lesbar ORMexiko – Störungen durch Nebenstationen
S oder Santiago Paula – Übermittler zwischen 2 Stationen, die sich nicht hören
S => Signalstärke Radio Moskau – Störungen durch Nebenstationen
1 – kaum hörbar Roger – Ich habe verstanden, alles o.k.
2 – sehr schwach hörbar Runde – Gespräch mit mehr als zwei Teilnehmern
3 – schwach hörbar Santiago – S-Wert, Signalstärke (signal strenght)
4 – ausreichend hörbar Schätzeisen – S-Meter
5 – ziemlich gut hörbar Schätzometer – LED-Feldstärkeanzeige
6 – gut hörbar Schlechtes Wetter – Achtung Radarkontrolle
7 – mäßig stark hörbar Skip – Rufzeichen
8 – stark hörbar Skipliste – Liste der aktuellen Rufzeichen der Umgebung
9 – sehr stark hörbar Spargel – Stations-Hochantenne
  Stand-By – Auf Empfang
  Vitamin-QSO – Essen
  Weihnachtsfunker – Funkfreunde ohne Kenntnisse
  X – Unterbrechung, Pause
  Zentrale – Heimstation
  Zweier – Ehefrau, Freundin
WeChat
FbMessenger