Ich möchte am CB – Funk teilnehmen
Was kaufe ich mir wenn ich am CB-Funke teilnehmen möchte,
Unsere Empfehlung:
Handfunkgeräte
- Handfunkgeräte benötigen keine externe Antenne ( bei manchen, kann je nach Gerät eine andere Antenne anschließen)
- Sind optimal um mit anderen CB Funk Stationen kontakt auf zu nehmen
Feststationen / PKW oder LKW
- sind etwas größer
- benötigen eine externe Antenne
- haben eine größere Reichweite
- Sind optimal um mit anderen CB Funk Stationen kontakt auf zu nehmen
- Ich brauche eine Stromversorgung
-
Erkundigen Sie sich was in Ihrem Lad für Regelungen bezüglich der Verschiedenen Funkarten gilt.
Korrektur zu meinem Kommentar: Jürgen 17. März 2023 um 20:13 Uhr
Es muss heißen “Kanal 25”.
Seit kurzem teste ich JS8CALL (www.js8call.com), mit dem man Textnachrichten auch unter schlechten Ausbreitungsbedingungen übertragen kann. Damit erreiche ich Stationen, die ich per Sprechfunk aufgrund der Topographie nicht erreichen würde. Hierzu nutze ich mein CB-Funkgerät mit VOX-Steuerung auf Kanal 21 USB und eine DV27L indoor auf dem Speicher.
Den Vorteil beim Notfunk sehe ich darin, daß
a) ich von zu Hause aus arbeiten kann und nicht im Notfall erst auf einen Berg fahren muß;
b) die Ausstrahlung vom Programm koordiniert wird, vgl. Funkdisziplin;
c) eine fehlerfreie Datenübertragung möglich ist (z.B. bei einer Adressangabe für den Sani);
d) Nachrichten automatisch über mehrere Zwischenstationen weitergeleitet werden können;
e) Textnachrichten an selbst definierte Gruppen gesendet werden können: z.B. @13EMCOM (mein Vorschlag für eine deutschlandweite Notfunkgruppe).
Einen Überblick erhält man auf “https://www.pskreporter.info/pskmap.html”. Das Filter auf 11m, signals, sent/rcvd by, anyone und JS8 einstellen.
Hallo, in welche der beiden Karten wolltest Du dich eintragen?
In diese Karten kannst Du dich selbst nicht eintragen das mach ich.
Und in diese Karten werden Funker-Runden Eingetragen, das kann jeder selbst tun.
Kontaktier mich bitte wenn Du weitere Fragen hast.
Hallo Artor, das liegt schon eine Weile zurück. Ich hatte per CB Funk eine Nachricht zur Weiterleitung ausgegeben, mit der Möglichkeit auf dieser Seite, mitzuteilen, wem die Nachricht weitergegeben wurde, auch dieser hatte die Möglichkeit hier zu hinterlassen an wem er wiederum die Nachricht weitergeleitet hat. Das sollte ja schließlich eine Staffel werden die Ohne Internet und Gateways zum Ziel führen sollte.
Kann mich leider in die Karte nicht eintragen . Mein Locator ist JO73AA Angermünde Brandenburg 73 de DAM212 / 13OT212
Hallo Harry, ich lese es gerade mit den Versuch einer Rund-Nachricht, wann war denn das?
Kann mich nicht erinnern, eine Mitteilung bekommen zu haben, sonst wäre ich natürlich dabei gewesen.
Vielleicht ging es Anderen auch so..
Harry, bitte mach weiter! Es beginnt ja erst sich das Bewusstsein langsam durchzusetzen…
Hallo, ich denke, das die Lücken in der Funker Karte sich nicht schließen, weil es noch nicht bei allen angekommen ist was auf uns zukommen kann.
Aus diesem Grund sind auch einige versuche eine Rund-Nachricht erfolgreich zu senden gescheitert.
PS: Jeder Funker in seiner Nähe dieses Angebot nahe bringen sollte, damit sichergestellt wird das Wir bald Flächendeckend Nachrichten weiterleiten können.
PPS: Wir haben die Plattform geschaffen, aber Ihr solltet uns auch etwas helfen.
Dankeschön!
Nun bin ich ja schon länger dabei und beobachte immer die Funkerkarte. Leider tut sich bei mir in der Nähe wenig und ich weiß nicht, ob ich im Falle des Falles Anschluß bekomme.
Btw. mittlerweile habe ich eine 5/8 (Sirio New Tornado) auf 4m Mast drauf, die billige Angelrute ist gebrochen 🙁
Schon länger warte ich mal auf einen Probelauf unserer Mitglieder hier um zu testen ob sich der Kreis schließen kann. Die Ereignise und Entwicklung legen ja nahe, daß der Fall für den wir hier alle zusammengekommen sind in realistische Nähe rückt.
Mein Vorschlag, der natürlich vom Administrator zu organisieren wäre ist, mal zu einem festgelegten Termin auf einem festgelegten Kanal eine Dummyinfo herumzureichen…
Ich habe nachgesehen, Du bist in der liste.
Hallo um auf die Karte zu kommen, musst Du dich nur Registrieren.
Nach erfolgreicher Registrierung übertrage ich Dich in der Karte.
So seit einigen Monaten läuft meine Funkanlage über die Solaranlage und das stabil .
Leider bin ich noch nicht auf der Karte verzeichnet , mal sehen wie ich das hinbekomme .
Ich bin in Angermünde meistens auf der 39 erreichbar , je nach Arbeitszeiten .
Ja was kann man für Tips geben ? Zum Beispiel Gateway , wenn man die Reichweite erhöhen möchte ?
Antennenselbstbau um Geld zu sparen ?
Es ist vollbracht! 🙂
Die LambdaHalbe 11m Band Drahtantenne ist in der Luft.
Dies IN(!) einer 14m langen GFK-Angelrute (69 €).
Das oberste dünne Segment der Rute entfernt und mir einer Schnur die Aufhängung der Drahtantenne durch das vorletzte Segment gezogen so weit es ging. Die Schnur mit einer Kappe festgeklemmt, welche gleichzeitig die Öffnung des Segments abdichtet.
Das Ganze durch das Dach hinaus aufgezogen. Im Dachgebälk das unterste Segmet der Rute mittels 50HD Rohrschellen mit Gummieinlage befestigt.
Durch das verlegen der Antenne IM Rohr, biegt sich die Rute bei weitem nicht so stark. als wenn die Antenne sie seitlich runterzieht.
Auf die Empfangs und Sendeleistung hat das keinen Einfluß, solange man ausschließlich GFK verwendet. Es muß aber auf die Situation bezogen ab gestimmt werden.
Es ist allerdings ein ganz schönes “Gewerch” das Ganze aufzuziehen, man muß aufpassen, daß man die Drahtantenne dabei nicht beschätigt.
An den Segmenten die zu leicht klemmten, habe ich Kabelbinder rumgemacht, nicht um das jeweils äußere Stück, sondern an das herauskommende Teil.
Meine ersten Erfahrungen sind sehr gut.
Vorher hatte ich eine 1/2 Lambda Aluantenne (5,5m) an einem 2,5m Mast.
Diese hatte viel QRM eingefangen, hatte aber ein über das ganze Band (1-80) eine sehr gute Stehwelle.
DIe Drahtantenne kommt nun höher und ist wesentlich schmalbandiger. Das QRM ist min. 1 S-Stufe weniger, dafür ist das SWR nicht über das ganze Band zu nutzen.
Ich habe sie so eingestellt, daß Kanal 1-40 ein SWR von 1:1,0 bis 1:1,3 haben, danach läuft das SWR bis auf Kanal 41 runter total weg, bis 1:2,9…
Erste positive Ergebnisse sind also weniger QRM und ein deutlich besserer Empfang. Nun höre ich z.B. eine Station die ich vorher nicht mal erahnen konnte. Ich wusste nur, daß eine Kollege mit Ihr sprach, ich konnte die Antwort aber nie höhren, Nun, zwar etwas verrauscht und leise, kann ich aber jedes Wort verstehen.
Sendeseitig bin ich von 9 auf 9+15 gestigen bei einer Station in 5 km Luftlinie,
Ob das Ganze mechanisch dauerfest ist, wird sich noch raustellen. Funktechnisch (wenn man auf ca. 20 Kanäle sendeseitig verzichtet) ist es ein guter Gewinn!
Eine 14m GFK-Angelrute und eine LambdaHalbe (abstb. High-Power ) Drahtantenne sind auf dem Weg zu mir. Bin gespannt wie diese Kombination im Vergleich zur 1/2 Lambda Aluantenne auf dem Dach spielt, da ich damit höher hinaus komme.
Ich werde berichten.
Tach Funkfreunde .
So habe Mal ein Test gemacht mit einem LifePo4 Akku und einem normalen Funkgerät mit 4 Watt . Das Akku hielt 5 Stunden mit 12,8 Volt und 7,2 Ah . Das wäre Mal was für’s Feldfunken oder Mal was für den Balkon oder Terrasse bei schönen Wetter . 73 de Marco
Ich würde mich freuen wenn es für den einen oder anderen Neueinsteiger hier hilfreiche Infos gibt.
Dankeschön